Uhura fliegt auf NASA-Mission zurück
Die „Star Trek"-Schauspielerin, die in ihrer Rolle als Lieutenant Uhura weltberühmt wurde, wird an einem Flug des Stratosphären-Observatoriums für Infrarot-Astronomie (SOFIA) teilnehmen, an der auch das deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) beteiligt ist. „Es ist ein unglaubliches Erlebnis“, teilte die Schauspielerin auf der News-Website Reddit mit. „Man bekommt einen vollkommen anderen Blick als von der Erde“.
Für den Flug wurde an Bord einer umgebauten Boeing 747 ein 2,5-Meter-Spiegelteleskop installiert, dass in 15 Kilometern Flughöhe deutlich bessere Weltall-Beobachungen ermöglicht als konventionelle Boden-Teleskope. Weltraum-Fan Nichols, die erst an Anfang Juni diesen Jahres einen leichten Schlaganfall erlitten hatte, ist es zugleich der zweite Flug dieser Art.
Bereits 1977 begleitete sie die Vorläufer-Mission „Kuiper Airborne Observatory“. Als Botschafterin der US-Raumfahrtorganisation NASA förderte sie jahrzehntelang die Arbeit von Frauen und Angehöriger ethnischer Minderheiten in der Weltraumforschung.

In der Science-Fiction-Serie war Nichols in ihrer Rolle als Kommunikationsoffizier Lieutenant Nyota Penda Uhura die einzige Frau in der Originalbesetzung des originalen Raumschiffs Enterprise. Zugleich schrieb sie damit 1966 US-Fernsehgeschichte: Als einige Fernsehsender in den Südstaaten die Serie aufgrund Nichols Hautfarbe anfangs nicht ausstrahlen wollten, wäre sie fast ausgestiegen.
Kein geringerer als der bekannte US-Bürgerrechtler und Star-Trek-Fan Martin Luther King (†39) überredete sie schließlich zum Weitermachen. Als einer der populärsten „Star Trek“-Charakterer tritt Nichols wiederholt auf Fan-Treffen auf.
Quelle: Bild.de














