Star Trek Discovery Channel 3.Staffel zurück
Star Trek Discovery, 3 Staffel
“Fern der Heimat”
Erstausstrahlung Donnerstag 22.10.2020 (USA), 23.10.2020 (Deutschland)
Drehbuch: Michelle Paradise & Jenny Lumet & Alex Kurtzman
Regie: Olatunde Osunsanmi
Länge der Episode : 56 min
Die Episode beginnt mit einer nicht Star Trek typischen Bruchlandung eines Raumschiffs, gemeint ist die Discovery, die nun endlich auch in der Zukunft angekommen ist.
Auf dem Planeten macht sich die Crew nun an die Arbeit zu checken wo sie sind, nach einer reihum Vorstellung aller bekannten Charaktere , hat es den guten Cmdr. Rapp am schlimmsten getroffen.
Das Problem mit der sich die Crew nun befassen ist, ist das Eis das sich immer schneller auf der Hülle der Discovery breit macht, ein Art Parasid.
Also schnappen sich Saru und Tilly ihre Phaser und betreten den Planeten, ein Bewohner führt beide zu einem Art Beam Point und dieser führt unsere Helden in eine Bar auf dem Planeten.
Der Zuschauer erfährt ein bisschen mehr von den Bewohnern, die sehr scharf auf das Dilithium der Discovery sind, und grosse Angst von einem Art „Boten Zareh“ haben.
Dieser „Bote Zahreh“ erscheint dann auch ( gespielt von Jake Weber ) und macht auf ziemlich schnelle und kalte Art, den einen Bewohner kalt. Mit einer Waffe die die Person sehr lange quält.
Und dann taucht plötzlich Georgiou auf und macht in er sehr gut injizierten Kampfszene den „ Boten Zahreh“ , platt.
Den Rest solltet ihr Euch besser selber ansehen, die Folge hat sehr gute Regie Züge und des Ende ist auch wieder etwas überraschend als plötzlich jemand auftaucht der die Discovery rettet.
Rene von Bodisco
Fotos: Netflix
“Ein Zeichen der Hoffnung, Teil 1”
Erstausstrahlung Donnerstag 15.10.2020 (USA), 16.10.2020 (Deutschland)
Drehbuch: Michelle Paradise & Jenny Lumet & Alex Kurtzman
Regie: Olatunde Osunsanmi
Länge der Episode : 51min
Die Discovery kehrt in einer anderen Weise zurück zu einer neuen Zeit aber mit fast vertrauten Themen.
Der erste Teil der Pilotdoppel Folge ist temporeich und auch actionreich aber es fühlt sich irgendwie entspannter an, der Schwerpunkt liegt auf Michael Burnham. Die Hauptdarstellerin Sonequa Martin Green stellt sich der grossen Herausforderung des Staffelstarts und wird sehr gut unterstützt von dem neuen Schauspieler Davis Ajala.
Der Weltraum, unendliche Weiten, wir schreiben das Jahr 3188…..
Am Anfang taucht M. Burnham auf dem Chaos des Kampfes mit Control an dem Ende des zeitreisenden Wurmlochs auf, inmitten einer aufregenden Weltraumjagd die ein gewisser Cleveland "Book" Solo Booker gerade ausführt. Durch einen Zusammenstoß mit dessen Frachter stürzt M. Burnham mit ihrem roten Engelsanzug auf einen Planeten ab.
Nach der Bruchlandung liefert der gesprächige Anzug eine gute Nachricht: Die Mission war erfolgreich, es ist das Jahr 3188 und es gibt mehrere Lebenszeichen, Michael schickt den Anzug zurück durch das Wurmloch um Bruder Spock die versprochene letzte Rote Nachricht im 23 Jahrhundert zu senden.
Um irgendwie von dem Planeten runter zukommen macht M. Burnham sich auf zu dem Schiff mit dem Sie zusammen geknallt ist, nach einigen Flirtkämpfen mit Book, erfährt der Zuschauer das Dilithium sehr rar ist. Beide machen Sie auf den Weg zu einem Space Market um die alten Starfleet Sachen von M. Burnham gegen Dilithium um zu tauschen.
Auf dem Weg dort hin erfährt man das die Föderation etwa ein Jahrhundert zuvor zusammen gebrochen ist und zwar von einem Art „The Burn“, im späten 31. Jahrhundert explodierte ein grosser Teil der Dilithium Vorräte in der Galaxie.
Den Rest der guten ersten Episode solltet ihr Euch selber ansehen, am Ende treffen unsere beiden Helden auf eine alte fast zerstörte Föderations Station
Dort werden Sie folgender Masen begrüßt:
„ Willkommen bei der Sternenflotte, wie darf ich Ihnen helfen“.
Da der einzige Sternenflotten Mitarbeiter der jeden Tag aufsteht, sich an seinen Schreibtisch setzt und die Box mit der Sterneflotten Fahne ( die nur noch 6 Sterne hat ) auf den Tisch stellt, und wartet, kein Offizier ist ( das sieht man übrigens am Beginn der Folge im Teaser ) ist er hoch erfreut ( der von Adil Hussain dargestellt wird ) als M. Burham auftaucht da jetzt die Fahne gehisst werden darf und dann mit folgenden Worten die Folge enden lässt:
„ Die Hoffnung sind Sie, Commander Burnham“…
Rene von Bodisco
Fotos: Netflix
Star Trek Discovery Season 3
Die ersten Episoden Titel der neuen Star Trek Discovery Staffel sind nun da, wann man sich die Regisseure anschaut, sieht man einige Bekannte von der Ersten Star Trek Picard Staffel und auch von den ersten beiden Staffeln von Discovery.
Hanelle Culpepper führte bei den Folgen 1 bis 3 bei Star Trek Picard die Regie, Kirsten Beyer ist die Produzentin bei Star Trek Picard und Star Trek Voyager und schrieb hier das Drehbuch zur 4ten Folge. Olatunde Osunsanmi führte die Discovery am Ende der 2ten Staffel mit dem Roten Engel, 930 Jahre in die Zukunft und übernimmt nun bei den ersten 2 Folgen der neuen Staffel die Regie, also Qualität aus erster Hand. Unser beliebter Jonathan Frakes, der natürlich bei einer Folge die Regie übernimmt, erwähnte vor kurzem das die Fans sich auf einige Neuerungen in der Staffel 3 freuen dürfen.
Episode 1: „That Hope Is You“
Regie: Olatunde Osunsanmi
Drehbuch: Michichelle Paradiese, Jenny Lumet und Alex Kurztman
Episode 2: „Forget Me Not“
Regie: Olatunde Osunsanmi
Drehbuch: Alan McElroy, Chis Silvestri und Anthony Maranville
Episode 3: „Scavebgers“
Regie: Jonathan Frakes
Drehbuch: Anne Cofell Saunders
Episode 4: „Unification III“
Regie: Hanelle Culpepper
Drehbuch: Kirsten Beyer
Episode 5: „Terra Firma Part 1“
Regie: Maja Vrvilo
Teleplay: Alan McElroy
Drehbuch: Bo Yeon Kim, Erika Lippoldt, Alan McElroy
Episode 6: „Terra Firma Part 2“
Regie: Douglas Aarniokoski
Teleplay: Kalinda Vazquez
Drehbuch: Bo Yeon Kim, Erika Lippoldt, Alan McElroy
Episode 7: „The Sanctuary“
Regie: Jon Dudkowski
Drehbuch: Kenneth Lin, Brandon A. Schltz
Rene von Bodisco
... wir hatten Tränen in den Augen.
Die erste Staffel ist zu Ende und es wird ein Weilchen dauern bis es weitergeht - doch
Ihr habt immer die Möglichkeit nun ganz in Ruhe jede Folge nochmals zu inhalieren.
Star Trek Discovery - wir fandens klasse und freuen uns, dass es weitergeht. Alle News
zur zweiten Staffel bekommt Ihr weiterhin auf startrek.de !
Die Crew der Discovery hat es nach Hause geschafft, muss aber erfahren, dass die Föderation den Krieg gegen die Klingonen verliert. Ein neuer verzweifelter Plan muss her.
Ja es spitzt sich zu... und die Folge errinnert so ein bisschen an den Genesiseffekt... seht selbst wir wollen hier nicht spoilern ein paar Bilder zur vorletzten Folge haben wir jedoch
für Euch ...
Star Trek Discovery 2. Staffel angekündigt...
Nach nur 6 ausgestrahlten Episoden verkündete Marc DeBevoise, President und COO von CBS Interactive die Production der 2. Staffel !Star Trek Discovery schlägt alle Rekorde und lässt die Anzahl der Subscriber auf Netflix weltweit und auf CBS All Access in den USA in die Höhe schnellen. Und nach allem was wir bisher gesehen haben auch verdienter Maßen. Eine STAR TREK - Serie die von Beginn an gleich so sensationell loslegt hatten wir in den ganzen 50 Jahren noch nicht. Bei uns gehts auf Netflix noch bis Mitte November und dann ist STAR TREK - Weihnachtspause bevor es dann ab Januar 2018 wieder mit dem zweiten Teil der ersten Staffel weitergeht.
Anbei noch ein paar Bilder der 6. Folge seit heute auf Netflix wie jeden Montag... ab 09:00 Uhr...
Dass Sonequa Martin-Green (The Walking Dead) in Star Trek: Discovery die Hauptrolle spielen wird, ist schon länger bekannt. Allerdings hüllte sich die Produktion bisher noch in Schweigen darüber, wie der Charakter genau heißen soll. Nun wurde der Name offiziell enthüllt. So wird die neue Star-Trek-Serie den Abenteuern des Ersten Offiziers Michael Burnham folgen.
Jason Isaacs schließt sich dem Cast von Star Trek: Discovery an. Einer Meldung von TVLine zufolge wird der Darsteller die Rolle von Captain Lorca und damit der des Captains der Discovery übernehmen. Isaacs ist aus Filmen wie Der Patriot oder dem Harry-Potter-Franchise bekannt. Zuletzt war er unter anderem in der Netflix-Serie The OA zu sehen.
Star Trek: Discovery spielt zehn Jahre vor den Abenteuern von Captain Kirk und seiner Crew an Bord der Enterprise NCC-1701. Zum Inhalt der Serie ist bisher nicht viel bekannt. Durch das Casting von bisher drei Klingonen, dargestellt von Chris Obi (T’Kuvma), Shazad Latif (Kol) und Mary Chieffo (L’Rell), ist davon auszugehen, dass die kriegerische Spezies eine wichtige Rolle in der ersten Staffel spielen wird.
Weitere (Haupt)rollen übernehmen Sonequa Martin-Green ("Number One"), James Frain (Sarek), Doug Jones (Lt. Saru), Anthony Rapp (Lt. Stamets) Terry Serpico (Admiral Anderson), Maulik Pancholy (Dr. Nambue) und Sam Vartholomeos (Ensign Connor). Die Produktion der 13 Episoden findet aktuell in Toronto statt und dauert voraussichtlich bis September an. Das Budget wird auf fünf bis sieben Millionen Dollar pro Episode beziffert.
quelle:robots&dragons.de
Wie CBS-Chef Les Mooves gegenüber Deadline bestätigt, peilt man für Star Trek: Discovery einen Sendestart noch in diesem Jahr an. Die Serie war zuletzt für Mai angekündigt, aufgrund der umfangreichen Produktion wurde die Ausstrahlung auf unbestimmte Zeit verschoben. Nun kann man sich darauf einstellen, dass es womöglich im September soweit sein wird:"
Aktuell peilen wir den Spätsommer, frühen Herbst an. Uns ist wichtig, dass es vernünftig gemacht wird. Star Trek ist ein Familienjuwel. Wer wollen nichts über's Knie brechen. Die Post-Production ist sehr zeitintensiv. Aber ich bin sehr zuversichtlich von dem, was ich bisher gesehen habe.
Obwohl der Starttermin immer noch in den Sternen steht hat die Produktion zur














