
Blue Skies - All time Klassiker... zurück
Der Musikalische Bogen mit Data´s „Blue Skies“ wird würdevoll in der letzten Folge der 1.Staffel von Picard beendet.
Bei der Hochzeit von Riker und Troi, schmetterte Data in Star Trek _ Nemesis ( 2002 ) den Song Blue Skies, das damit in der letzten Folge der 1. Staffel von Star Trek Picard nun die Existenz von Data beendet wurde konnte sich
kein Fan damals denken.
Blue Skies ist ein Jazzstandard, der im Jahr 1926 von Irving Berlin komponiert und 1927 von Ben Selvins Knickerbockers zum Tophit gemacht wurde.Spätestens seit den frühen 1940er Jahren war der Song im Repertoire der Jazzbands sehr verbreitet: Neben den Aufnahmen von Goodman, Basie, Dorsey und Slim Gaillard sind die Fassungen von Ella Fitzgerald (1958),[16] Harry James, Duke Ellington oder Louis Armstrong zu nennen. 1952 veränderten Dizzy Gillespie und Joe Carroll den naiven Text. Doch dauerte es „bis in die achtziger Jahre, ehe souveräne Neudeutungen des Songs zu hören waren. Stan Getz spielte ihn 1982 als schwebende Midtempo-Ballade, Cassandra Wilson sang ihn 1988 so düster, als bestünde er nur aus Blues und Verzweiflung in Moll.“
Ironischerweise singt die Neuauflage von Blue Skies, Isa Briones, die Dahji / Sohji spielt, die angebliche Tochter von Data.
Von den Erzählungen von Jeff Russo muss es wohl so gewesen sein, das an der Premiere von Star Trek Picard, Er und Alex Kurtzman, Isa Briones ansprachen den Song mit Jeff neu aufzunehmen.
Da Isa ein sehr gute Sängerin ist war Sie von diesem Vorhaben sehr begeistert.
startrek.de
Ihr könnt neben „Blue Skies“ auch den tollen „Soundtrack von Star Trek Picard“ bei Amazon Musik runterladen.