Universum // Interstellare Geografie

Die Bedeutung der Milchstraße
Die Milchstraße ist die spiralförmige Galaxie, in der wir leben. Sie besteht aus etwa einhundert Milliarden Sterne und ist ungefähr 100.000 Lichtjahre weit. In interstellarer Kartographie ist das Sternensystem der Milchstraße wie jedes Koordinatensystem in vier Bereiche unterteilt, die als Quadranten bezeichnet werden. Analog zum Koordinatensystem heißen diese Alpha-, Beta-, Gamma- und Delta-Quadrant, benannt nach den ersten vier Buchstaben im griechischen Alphabet.

Die Quadranten
ALPHA QUADRANT
In diesem Quadrant der Milchstraße liegen die meisten Welten, die der Vereinten Föderation der Planeten angehören, unter anderem die Erde. Die cardassianische Union und die Ferengi Allianz befinden sich hier neben Teilen des klingonischen und des romulanischen Imperiums. Deep Space Nine befindet sich in diesem Quadranten nahe des bajoranischen Wurmlochs, das im Denorios-Gürtel liegt und ein Tor zum Gamma Quadranten ist.
BETA QUADRANT
Obwohl sowohl das klingonische und das romulanische Imperium sich teilweise in diesem Teil der Milchstraße befinden, ist dieser Quadrant von den Menschen zu großen Teilen unerforscht.
DELTA QUADRANT
Über diesen Teil der Milchstraße ist nur wenig bekannt. Jedoch sammelt das Raumschiff Voyager, das durch den "Fürsorger" in diesen Quadranten transportiert wurde, neue Informationen. Das Zentrum des Borgkollektivs wird in den Tiefen dieses Quadranten vermutet. Es ist auch das Zuhause von Rassen wie den Kazon, den Malon und den Ocampa.
GAMMA QUADRANT
Dieser Teil der Milchstraße ist der von der Vereinigten Föderation der Planeten am wenigsten erforschte. Es ist das Zuhause des Dominion und am anderen Ende des bajoranischen Wurmlochs. Dieser Tunnel überbrückt eine Entfernung von 70.000 Lichtjahren zum Denorios-Gürtel im Alpha Quadranten nahe der bajoranischen Heimatwelt und Deep Space Nine

WURMLOCH
Der Subraumtunnel zwischen zwei Punkten im Raum-Zeit-Kontinuum wird als Wurmloch bezeichnet. Wurmlöcher sind eine große Gefahr für Schiffe und ihre Besatzung, denn die Endpunkte bewegen sich durch Raum und Zeit. Das bajoranische Wurmloch ist das einzige bekannte stabile Wurmloch und bietet einen Durchgang zum 70.000 Lichtjahre entfernten Gamma Quadranten. Kurz nachdem es entdeckt wurde, wird die Deep Space Nine näher an das Wurmloch geführt.