Holgers Tratschecke

Moderator: Holger
Benutzeravatar
zimmerer
Beiträge: 38831
Registriert: 03.02.2009, 12:57
Wohnort: Österreich

05.10.2010, 10:37

Yup, die meinte ich eben. Ansonsten ist nicht wirklich viel Gutes aus dem Spaghettiland gekommen (in diesem Genre).
Spiel mir das Lied vom Tod ist meiner Meinung nach ein weit überschätzer Film.

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

05.10.2010, 10:59

Außer der berühmten Schlüsselzehne und der Filmmusik hatte
mir der Film nie viel zu bieten. Claudia Cardinale, die ich
ausnehmend mochte hat mir in diesem Streifen nie gefallen.

Charles Bronson hat mir in "Nevada Pass" der nicht nur
Western sondern auch gleichzeitig ein wenig Krimi war
wesentlich besser gefallen. Natürlich spielte er hier
auch wieder an der Seite seiner Frau Jill Ireland (Leila
Kalomi :D )..

Benutzeravatar
zimmerer
Beiträge: 38831
Registriert: 03.02.2009, 12:57
Wohnort: Österreich

05.10.2010, 11:06

das wäre ein Pluspunkt für den Charaktar im TOS Voting. :D

Wenn wir schon bei Kultwestern sind:
Die glorreichen 7 finde ich sehr gut. Auch wenn von Yul Brynner sonst nix gescheites kam, so dieser Film sehr gut von ihm gespielt. Zudem: Coburn, McQueen, Vaughn, Bronsen, Wallach... wirklich gut besetzt und insziniert.

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

05.10.2010, 11:15

"Die Rückkehr.." fand ich aber nicht ganz so toll. Yul
Brynner hat mir aber als böser Revolverheld-Androide
im SciFi-Streifen "Westworld" sehr gefallen. Yul kannte
ich aus einem der ersten Streifen mit Bill Shatner "Die
Brüder Karamasow" von 1958.

Ein Western den ich auch sehr toll war und der sogar in der
DDR auf Großbild in Totalvision lief war "MacKenna’s Gold"
mit Gregorry Peck und Omar Sharif (den ich erst als reiferen
Schauspieler mochte) in den Hauptrollen. Aber damit wären
wir wieder beim Thema Klassischer Western..

Benutzeravatar
zimmerer
Beiträge: 38831
Registriert: 03.02.2009, 12:57
Wohnort: Österreich

05.10.2010, 11:26

den kenn ich leider nicht. meine ersten Western waren eben Winnetou-Filme und dann Bud-Spencerfilme.
Der erste richtige amerikanische Western war glaub ich Der mit dem Wolf tanzt (1990 war ich erst 6 Jahre alt - der Film kam glaub ich 5 Jahre später im Fernsehen) und Der schwarze Falke war einer der ersten Western, die ich kannte und der erste und lange Zeit einzige mit John Wayne.

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

05.10.2010, 11:30

Das ist keine Entschuldigung! :D
Als ich 6 war habe ich auch UFA-Filme aus den 30er u. 40er
gesehen. Auch wenn ich 13 Jahre nach dem letzten Krieg
geboren bin, zu Entstehung dieser Filme war ich noch nicht
mal in der mittelfristigen Planung..

..und TOS hast Du ja auch gesehen, das ist ja auch weit
vor Deiner Zeit. ;)

Benutzeravatar
zimmerer
Beiträge: 38831
Registriert: 03.02.2009, 12:57
Wohnort: Österreich

05.10.2010, 11:58

Yup, nur kann ich mich noch ganz genau daran erinner, wir wir (die ganze Familie) im Wohnzimmer zusammensaßen und ´Der mit dem Wolf tanzt´ von der Fernsehdame angesagt wurde und dann kam das obligatorische ORF-Zeichen und dann begann der Film. :D Der Film wurde ja auch probagiert, da er ja ein paar Oscars hatte, deshalb kann ich mich speziell an diesen etwas neueren Film erinnern.
Eastwoods 3 Italo-Streifen und Die glorreichen 7 kenne ich auch seit allerfrühester Kindheit.

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

05.10.2010, 12:18

Was für mich in der Kindheit top war und mehrere Jahre
immer Sonntags lief war die Westernserie "Rauchende Colts".
Aber darüber haben wir uns vor einiger Zeit schon mal
unterhalten - Du kennst sie leider nicht..

Bonanza z.B. habe ich wie vieles erst in den 90ern gesehen.
Als Soldat war es mir unter Strafe verboten ´Westfernsehen´
zu schauen. Bis Ende der 60er galt dieses (nie befolgte)
Verbot auch für alle Bürger der DDR, aber es wurde dort nie
strafrechtlich verfolgt, anders als bei der NVA wo es bis
Ende 1989 geahndet wurde.

Allerdings lief Star Trek - The Motion Pictures nach seiner
Oscar-Nominierung 1980 drei Jahre später in den DDR-Kinos.
Ich konnte ihn damals aber nicht sehen, mein Dienst ließ
es nicht zu nach Wismar ins Kino zu fahren. So habe ich
ihn 1988 in s/w NVA-Kopie über den Filmprojektor des
Bataillions auf einer 3m-Leinwand bei einem Kino-Sonntag
in der Dienststelle gesehen..

Benutzeravatar
zimmerer
Beiträge: 38831
Registriert: 03.02.2009, 12:57
Wohnort: Österreich

05.10.2010, 12:45

wow, das ist ein einschneidendes Erlebnis. Finde ich wirklich toll, wenn man solche (auch später im Leben) trivialen Dinge noch so gut im Gedächtnis behält und so nostalgisch noch dazu. ;)

Ich kann mich noch genau erinner, als ich den Film das erste mal sah. Da war ich auch noch recht jung. Das war an den Weihnachtsfeiertagen am späten Nachmittag. Mein Bruder und ich tranken Kakao und haben den Film geschaut (natürlich voller STAR TREK - Begeisterung) :D

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

05.10.2010, 12:52

Der Unteroffizier der den Film zeigte (war ein 3jähriger
Zeit-Soldat) kam das Wochenende drauf in meine Unterkunft,
und fragte ob er mir eine Freude machen könnte wenn er mir
den Film noch mal zeigen würde - ich hätte so gerührt ge-
wirkt..
So bekam ich am Sonntag Nachmittag eine Extravorstellung
und die Unteroffiziere 3 Torten für ihren Kaffee.

Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 36 Gäste