1339
Go-Daigo übergibt auf dem Sterbebett die Throninsignien Japans an seinen Sohn Go-Murakami, der damit 97. Tennō von Japan wird. In der Periode des Namboku-chō zu Beginn der Muromachi-Zeit regiert er allerdings nur den Süden des Reiches. Am Nordhof in Kyōto sitzt weiterhin der von Shōgun Ashikaga Takauji unterstützte Kōmyō auf dem Thron.
7-knack-Spiel (9)
Moderator: Holger
- NewNemo
- Beiträge: 22956
- Registriert: 05.08.2011, 07:39
- Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
- Kontaktdaten:
Re: 7-knack-Spiel (9)
"Guten Flug, Jim!"
Re: 7-knack-Spiel (9)
1340
Edward III. von England erklärt sich zum König von Frankreich. Die Bürger von Gent erkennen ihn als König an. In der Seeschlacht von Sluis, dem ersten großen Kampf im Hundertjährigen Krieg, siegen die Engländer über die französische Flotte. Sie durchkreuzen damit das Vorhaben Philipps VI. einer Invasion in England.
Edward III. von England erklärt sich zum König von Frankreich. Die Bürger von Gent erkennen ihn als König an. In der Seeschlacht von Sluis, dem ersten großen Kampf im Hundertjährigen Krieg, siegen die Engländer über die französische Flotte. Sie durchkreuzen damit das Vorhaben Philipps VI. einer Invasion in England.
Re: 7-knack-Spiel (9)
1342
Ludwig von Wittelsbach heiratet in Meran in Anwesenheit seines Vaters Kaiser Ludwig IV. die Gräfin Margarete von Tirol, die von ihrem luxemburgischen Gatten, Johann Heinrich, den sie im Vorjahr vertrieben hat, noch nicht geschieden ist.
Ludwig von Wittelsbach heiratet in Meran in Anwesenheit seines Vaters Kaiser Ludwig IV. die Gräfin Margarete von Tirol, die von ihrem luxemburgischen Gatten, Johann Heinrich, den sie im Vorjahr vertrieben hat, noch nicht geschieden ist.
- NewNemo
- Beiträge: 22956
- Registriert: 05.08.2011, 07:39
- Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
- Kontaktdaten:
Re: 7-knack-Spiel (9)
1343
Mühlethurnen, Nufenen und Riemenstalden werden erstmals urkundlich erwähnt.
Mühlethurnen, Nufenen und Riemenstalden werden erstmals urkundlich erwähnt.
"Guten Flug, Jim!"
Re: 7-knack-Spiel (9)
knack
Nach mehreren Siegen an der nordafrikanischen Küste gegen die Meriniden unter Abu l-Hasan gelingt Alfons XI. von Kastilien und Leon im Zuge der Reconquista unter anderem die Eroberung der andalusischen Stadt Algeciras vom maurisch beherrschten Emirat von Granada unter Yusuf I.
Nach mehreren Siegen an der nordafrikanischen Küste gegen die Meriniden unter Abu l-Hasan gelingt Alfons XI. von Kastilien und Leon im Zuge der Reconquista unter anderem die Eroberung der andalusischen Stadt Algeciras vom maurisch beherrschten Emirat von Granada unter Yusuf I.
- NewNemo
- Beiträge: 22956
- Registriert: 05.08.2011, 07:39
- Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
- Kontaktdaten:
Re: 7-knack-Spiel (9)
1345
In Estland wird der Aufstand in der Georgsnacht nach mehr als zwei Jahren in den Schlachten von Kimmole und Kanavere durch den Schwertbrüderorden endgültig blutig niedergeschlagen. Ein schwedisch-finnisches Unterstützungskommando trifft am 18. Mai zu spät in Tallinn ein. Als letzte dänische Stadt in Estland fällt Narva damit an den Deutschen Orden.
In Estland wird der Aufstand in der Georgsnacht nach mehr als zwei Jahren in den Schlachten von Kimmole und Kanavere durch den Schwertbrüderorden endgültig blutig niedergeschlagen. Ein schwedisch-finnisches Unterstützungskommando trifft am 18. Mai zu spät in Tallinn ein. Als letzte dänische Stadt in Estland fällt Narva damit an den Deutschen Orden.
"Guten Flug, Jim!"
Re: 7-knack-Spiel (9)
1346
Der Luxemburger Karl von Böhmen wird in Rhens von fünf Kurfürsten im Einvernehmen mit Clemens VI. zum Gegenkönig von Ludwig IV. gewählt.
Der Luxemburger Karl von Böhmen wird in Rhens von fünf Kurfürsten im Einvernehmen mit Clemens VI. zum Gegenkönig von Ludwig IV. gewählt.
Re: 7-knack-Spiel (9)
1348
Im Vertrag von Namslau kommt es zu einem Interessenausgleich zwischen Böhmens König Karl IV. und Polens König. Kasimir III. der Große gibt seine Ansprüche auf Schlesien, das Haus Luxemburg seine Rechte auf Polen auf.
Im Vertrag von Namslau kommt es zu einem Interessenausgleich zwischen Böhmens König Karl IV. und Polens König. Kasimir III. der Große gibt seine Ansprüche auf Schlesien, das Haus Luxemburg seine Rechte auf Polen auf.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste