Tratsch & Quasselecke (3)

Moderator: Holger
Benutzeravatar
NewNemo
Beiträge: 22958
Registriert: 05.08.2011, 07:39
Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
Kontaktdaten:

Re: Tratsch & Quasselecke (3)

01.08.2013, 06:52

Es gibt noch nette Menschen - hoffentlich geht der Tag für Dich so gut weiter.
"Guten Flug, Jim!"

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Tratsch & Quasselecke (3)

01.08.2013, 06:55

Das weiß man erst wenn der Tag zu Ende geht. Ab Montag geht mein EDV-Kompangon für 1/4 Jahr in den Erziehungsurlaub. Dann muss ich hier alles mehr oder weniger allein 'schmeißen'. Ab da wirds dann allgemein stressiger.

Benutzeravatar
Baum1
Beiträge: 514
Registriert: 19.11.2012, 18:24
Wohnort: Kiel

Re: Tratsch & Quasselecke (3)

01.08.2013, 07:57

guten morgen trekker.endlich einmal ein freier tag.
so ist das leben, ich nehme es so wie es kommt

Benutzeravatar
zimmerer
Beiträge: 38834
Registriert: 03.02.2009, 12:57
Wohnort: Österreich

Re: Tratsch & Quasselecke (3)

01.08.2013, 08:17

Guten Morgen.
Hab gerade für ne Baustelle Altholz ausgesucht. Wir bauen eine Brücke für eine historische Mühle aus Altholz. ;)

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Tratsch & Quasselecke (3)

01.08.2013, 08:33

Altholz ist aber jetzt nicht halbverottetetes Holz? Das macht sich nicht so gut mit der Tragkraft. Ist mit Altholz eher der Farbton, dieses Holz-Grau was z.B. alte Strommasten aufweisen, gemeint?

Benutzeravatar
NewNemo
Beiträge: 22958
Registriert: 05.08.2011, 07:39
Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
Kontaktdaten:

Re: Tratsch & Quasselecke (3)

01.08.2013, 08:58

Altholz ist ´ne feine und teils auch sehr teure Sache - kenne Bekannte, die sich aus altem Holz Möbel haben machen lassen und auch einen, der sein Haus (nicht die tragenden Teile) mit altem Holz rustial verkleidet hat - schaut ja echt super aus aber ist auch "echt super" teuer. Aber da hat man was für ´s Auge und es schaut halt ebenfalls schon aus, als sei es alt und habe eine Geschichte zu erzählen. - Die Brücke wird mit dem Altholz doch sicherlich nur verkleidet? Ist das eine historische Brücke, die da nachempfungen wird????
"Guten Flug, Jim!"

Benutzeravatar
zimmerer
Beiträge: 38834
Registriert: 03.02.2009, 12:57
Wohnort: Österreich

Re: Tratsch & Quasselecke (3)

01.08.2013, 09:03

nein, es ist altes Bauholz. Das war früher mal irgendwo eingebaut und nun werden diese alten,
gehackten Kanthölzer wieder verwendet.
Es gibt sogar ne Menge Dinge aus Altholz, die sehr teuer sind.

http://www.altholz.net/

Die 3-Schichtplatten kosten ca. 100 - 130€ am m²!!!


Die Brücke wird komplett neu gebaut und ist rein nur aus den alten kanthölzern gemacht. (Wobei die Spannweite über den Bach gerade mal 6 Meter beträgt.

Ich habe in meinem billardsalon die Westernwand mit neuen Bretter gemacht und diese aber behandelt (gebürstet und mit Bienenwachs gestrichen)
Es gibt bei uns auch einen Hersteller, der solch ein Holz nachahmt - kostet nur ca. 30€ der m² Schalung... ;)
http://mareinerholz.at/wandverkleidung/ ... us-fichte/

Benutzeravatar
NewNemo
Beiträge: 22958
Registriert: 05.08.2011, 07:39
Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
Kontaktdaten:

Re: Tratsch & Quasselecke (3)

01.08.2013, 12:35

Hey das sind ja gute und eine Menge Info - bist Du an diesen Firmen beteiligt, Zimmerer :lol:

Ich mag so auf alt getrimmtes Holz oder besser noch tatsächliches Holz - irgendwie atmet das Geschichte aus und ist einfach gemütlicher.

Hier nun 30 Grad - was für ein Spass....und nächste Woche soll ich sogar etwas länger arbeiten (naja - 1 Std)...ob das gut ist - das werden spätere Generationen entscheiden müssen... ;)
"Guten Flug, Jim!"

Benutzeravatar
zimmerer
Beiträge: 38834
Registriert: 03.02.2009, 12:57
Wohnort: Österreich

Re: Tratsch & Quasselecke (3)

01.08.2013, 13:07

Also die nächsten 2 Wochen werde ich faulenzen....
5 tage auf Mallorca und den Rest auf meiner schönen Holzterrasse... :lol:

Ich hätte meine Westernwand auch sehr gerne mit Altholz gemacht, weils authentischer ist - aber eben zu teuer...
Hab mir schöne breite Lärchenbretter beim Sägewerk machen lassen und die dann eben selbst mühevollst gebürstet
und dann noch mit flüssigem Bienenwachs gestrichen. Sehen auch sehr rustikal aus.

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Tratsch & Quasselecke (3)

01.08.2013, 13:08

Du hast ab Montag Urlaub, Zimmerer?

Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 21 Gäste