Das Universums - Die Wissensaft
Moderator: Holger
Re: Das Universums - Die Wissensaft
Gegen neue Ideen hätte ich auch in der Roddenberry'schen Zeitlinie nicht. Wenn man bedenkt was es für wunderbare Romane gibt sollte es doch für ein Duzend neuer Filme reichen..
Re: Das Universums - Die Wissensaft
Warum gibt es in der "alternativen" Zeitlinie Romulus/Remus nicht mehr???Holger hat geschrieben:In der Narada-Kelvin-Zeitlinie (a la J.J.Abrams) gibt es die Planeten Romulus, Remus und Vulcan nicht mehr. Die Rassen der Romulaner, Remaner und Vulcanier gibt es noch, wenngleich mehr oder weniger dezimiert. In der Roddenberryschen Zeitlinie gab es 'nur' die Katastrohe im romulanischen System..
Romulus wurde in der "alten" Zeitlinie (der uns liebsten, der von Spock Prime...) zerstört, Vulkan nicht, ABER: In der Naradalinie nur Vulkan...


Re: Das Universums - Die Wissensaft
Romolus und Remus wurden durch eine Supernova zerstört. Spock arbeitete mit den Romulanern an einer Lösung die Nova zu verhindern. Dies gelang jedoch nicht. Das Bergbauschiff von Nero (die Narada) überlebte (die Familie von Nero jedoch nicht) - Nero schwor Rache an Spock und reiste in der Zeit zurück. Spock Prime verfolgte ihn in die Vergangenheit und so wurde dann die neue Narada-Kelvin-Zeitlinie erschaffen.
Re: Das Universums - Die Wissensaft
Aber Anthea hat recht. Die Supernova war Ende des 24.Jh. im der Roddenberryschen Zeitlinie. In der Narada-Kevin-Zeitlinie wird dies (evtl.) erst noch passieren. Die Rache Neros traf die falschen Vulkanier. Aber nach allemeingültiger Logik besteht in der J.J.Abramszeit das Romulanisch/Remanische Sonnensystem noch.
Der ganze Verwirrmist wäre nicht passiert wenn Abrams einen klaren Schnitt gemacht hätte und gesagt hatte er erzählt ein Star Trek aus seiner Sichtweite, das mit Roddenberry nur den Namen gemein hätte.
Der ganze Verwirrmist wäre nicht passiert wenn Abrams einen klaren Schnitt gemacht hätte und gesagt hatte er erzählt ein Star Trek aus seiner Sichtweite, das mit Roddenberry nur den Namen gemein hätte.
Re: Das Universums - Die Wissensaft
Im Prinzip ist es das auch - nur leider zu sehr mit unserem ST verstrickt...
Andererseits musste auch ein Verbindungsfaden gefunden werden, da das ST-Universum sehr sehr komplex geworden ist und man nicht einfach was neues irgendwo dahergeholtes machen kann.
Andererseits musste auch ein Verbindungsfaden gefunden werden, da das ST-Universum sehr sehr komplex geworden ist und man nicht einfach was neues irgendwo dahergeholtes machen kann.
Re: Das Universums - Die Wissensaft
Gibt es parallele Welten wirklich, wiederholt sich die Existenz eines Universums, gibt es identische Universen - solche und ähnliche Fragen werden wohl immer offen bleiben.
Re: Das Universums - Die Wissensaft
das ist doch das schöne an ST... 

Re: Das Universums - Die Wissensaft
Ich bin da aber weniger der Träumer (was nicht heißt das ich nicht genug Fantasie habe) bei solchen Themen, mich interessiert das Mögliche und der Stand der Wissenschaften dazu.
Re: Das Universums - Die Wissensaft
Ist auch wieder wahr - aber bei ST wird dann oft wenigstens versucht alles relativ wissenschaftlich darzustellen.
Das gefällt mir sehr gut!
Das gefällt mir sehr gut!
Re: Das Universums - Die Wissensaft
Was seit langem in der Raumfahrt fehlt ist ein großer Paukenschlag. Am Anfang gings mit Riesenschritten voran: 1957 der erste Sattelit, 3 Jahre später der erste Mensch im All, weiter 8 Jahre später waren wir auf dem Mond. Damals dachte man das man spätestens 1990 auf dem Mars wären. Da sind wir schon mehr als 20 Jahre drüber..
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste