Naja ich glaube auch dass jedes Land so seine eigene Entwicklung durchmacht. Wo stände wohl Deutschland heute mit der Emanzipation, wenn es den zweiten Weltkrieg nicht gegeben hätte? Wie wäre dann die Rolle der Frau wohl? Das werden wir nicht wissen, allerdings denke ich auch die Emanzipation wäre dann vielleicht nicht ganz so weit. Nach dem Krieg waren es ja überwiegen die Frauen die Arbeiten mussten und alles wieder aufbauen mussten, denn die Männer waren ja oft jahrelang weg, wenn sie nicht an der Front gefallen waren. Ich denke insofern hat gerade diese Zeit das klassische Rollenbild schon so verändert dass man nicht einfach wieder zum Status Q vor dem Krieg zurückkehren konnte.
Die Borg
Moderator: Holger
Tja wäre auch langweilig wenn alle gleich wären. Wir sind auch ganz anders als die Franzosen (die sind allerdings auch ziemlich rechts - naja zum Teil).
Konservative gibts bei uns auch genug, aber naja immerhin haben wir mal ne Frau als Kanzlerin, sie hat zwar kein Charisma, aber was soll´s.
Naja ich glaube auch dass jedes Land so seine eigene Entwicklung durchmacht. Wo stände wohl Deutschland heute mit der Emanzipation, wenn es den zweiten Weltkrieg nicht gegeben hätte? Wie wäre dann die Rolle der Frau wohl? Das werden wir nicht wissen, allerdings denke ich auch die Emanzipation wäre dann vielleicht nicht ganz so weit. Nach dem Krieg waren es ja überwiegen die Frauen die Arbeiten mussten und alles wieder aufbauen mussten, denn die Männer waren ja oft jahrelang weg, wenn sie nicht an der Front gefallen waren. Ich denke insofern hat gerade diese Zeit das klassische Rollenbild schon so verändert dass man nicht einfach wieder zum Status Q vor dem Krieg zurückkehren konnte.
Naja ich glaube auch dass jedes Land so seine eigene Entwicklung durchmacht. Wo stände wohl Deutschland heute mit der Emanzipation, wenn es den zweiten Weltkrieg nicht gegeben hätte? Wie wäre dann die Rolle der Frau wohl? Das werden wir nicht wissen, allerdings denke ich auch die Emanzipation wäre dann vielleicht nicht ganz so weit. Nach dem Krieg waren es ja überwiegen die Frauen die Arbeiten mussten und alles wieder aufbauen mussten, denn die Männer waren ja oft jahrelang weg, wenn sie nicht an der Front gefallen waren. Ich denke insofern hat gerade diese Zeit das klassische Rollenbild schon so verändert dass man nicht einfach wieder zum Status Q vor dem Krieg zurückkehren konnte.
- Captain James T. Kirk
- Beiträge: 223
- Registriert: 02.03.2006, 11:38
- Wohnort: Frutigen/Schweiz/Erde/Sol/Alpha Quadrant
- Kontaktdaten:
- CaptainSJ
- Beiträge: 3092
- Registriert: 20.04.2003, 11:50
- Wohnort: Aus W bei F bei K in Nordhessen, Erde (SOL III), Alpha Quadrant
Ist nur die Frage, ob jede der technischen Entwicklungen so toll ist. Bei Raketen denke ich schon, aber Atomwaffen hätten sie lieber nicht entwickeln sollen.Original von "Captain James T. Kirk"
Nie zuvor erlebte die Menscheit in so kurzer Zeit eine solche technische Entwicklung in allen Bereichen diese Zeit hat uns technisch enorm weitergebracht!
- Captain James T. Kirk
- Beiträge: 223
- Registriert: 02.03.2006, 11:38
- Wohnort: Frutigen/Schweiz/Erde/Sol/Alpha Quadrant
- Kontaktdaten:
- no iIIusion
- Beiträge: 263
- Registriert: 17.01.2006, 20:51
Dun sprichst aber die Entwicklungen im 2.WK an. Dann kann der unbedarfte Leser deiner Einlassung schon davon ausgehen, dass du zunächst Waffen meinst. Ich wusste nicht, wie jung du bist. Dann hätte ich mich dir gegenüber ein wenig zurückhaltender mit bissigen Kommentaren gezeigt.
Beim Verfassen von Texten kommt es oft vor, dass man so schreibt, als könne jeder Leser einem in den Kopf gucken. Versuch am besten immer auch genau das auf Papier / auf den Schirm zu bringen, was du sagen willst.
Zur Diskussion "technischer und evolutionärer Fortschritt durch Krieg / normale Entwicklung empfehle ich dir erneut und ohne weitere Kommentare "Babylon 5".
Dort wird die Frage nach dem besseren Weg sehr gut und zum Teil hochethisch diskutiert.
Beim Verfassen von Texten kommt es oft vor, dass man so schreibt, als könne jeder Leser einem in den Kopf gucken. Versuch am besten immer auch genau das auf Papier / auf den Schirm zu bringen, was du sagen willst.
Zur Diskussion "technischer und evolutionärer Fortschritt durch Krieg / normale Entwicklung empfehle ich dir erneut und ohne weitere Kommentare "Babylon 5".
Dort wird die Frage nach dem besseren Weg sehr gut und zum Teil hochethisch diskutiert.
Liebe deine Feinde, denn das hassen sie am meisten.
- Captain James T. Kirk
- Beiträge: 223
- Registriert: 02.03.2006, 11:38
- Wohnort: Frutigen/Schweiz/Erde/Sol/Alpha Quadrant
- Kontaktdaten:
Ich bin zwar nicht no_illusion, aber ich antworte mal. Babylon 5 läuft derzeit nicht im Fernsehen, die Serie ist nicht mehr sehr neu, sie entstand etwa zur Zeit von Deep Space 9. Es gibt bereits die DVD-Boxen im Handel, daher nehme ich nicht an, dass die Serie nochmal kommt.
Ich würde mal versuchen ob du sie irgendwo ausleihen kannst. Die Boxen sind zwar nicht sehr teuer, aber für einen Schüler sind auch 35 Euro viel Geld. Falls du Kabel hast, kann es sein dass sie auf Sci-Fi mal läuft irgendwann.
Ich würde mal versuchen ob du sie irgendwo ausleihen kannst. Die Boxen sind zwar nicht sehr teuer, aber für einen Schüler sind auch 35 Euro viel Geld. Falls du Kabel hast, kann es sein dass sie auf Sci-Fi mal läuft irgendwann.
- CaptainSJ
- Beiträge: 3092
- Registriert: 20.04.2003, 11:50
- Wohnort: Aus W bei F bei K in Nordhessen, Erde (SOL III), Alpha Quadrant
Na ja, wenn er sich doch schon die ganzen StarTrek Staffeln gekauft hat, wird er sich die B5-Box doch leisten können. Da kostet ja alles zusammen nur noch 85€.
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... 16-1046441
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... 16-1046441
@Phoebe
Die Franzosen sind nicht soweit rechts wie die Bayern...
Und in der Schweiz wurde das Frauenwahlrecht im Kanton Appenzell Innerrhoden erst 1990 eingeführt (Frankreich 1946).
Ich gebe hier @Captain James T Kirk recht, und glaube auch, die Schweizer sind ein Völkchen für sich. Ob es allerdings ratsam ist, in der heutogen zeit auf seinen kleinen Status zu bestehen halte ich für bedenklich. Die Schweizer Wirtschaft zumindest muus in zeiten von Globalisierung über den eigenen Tellerrand hinausschauen und spricht sich für einen EU-Beitritt aus.
Und was die Borg betrifft, ich glaube es liegt in der Natur der Natur (
), den Gebärenden das Vermögen zu geben, ihre Kinder zusammenzuhalten. Vielleicht gibt es daher eher eine Borg-Queen als einen König des Kubus.
Die Franzosen sind nicht soweit rechts wie die Bayern...
Und in der Schweiz wurde das Frauenwahlrecht im Kanton Appenzell Innerrhoden erst 1990 eingeführt (Frankreich 1946).
Ich gebe hier @Captain James T Kirk recht, und glaube auch, die Schweizer sind ein Völkchen für sich. Ob es allerdings ratsam ist, in der heutogen zeit auf seinen kleinen Status zu bestehen halte ich für bedenklich. Die Schweizer Wirtschaft zumindest muus in zeiten von Globalisierung über den eigenen Tellerrand hinausschauen und spricht sich für einen EU-Beitritt aus.
Und was die Borg betrifft, ich glaube es liegt in der Natur der Natur (
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste



