Das Universums - Die Wissensaft

Moderator: Holger
Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Das Universums - Die Wissensaft

12.02.2012, 09:03

Das wären jetzt gut ein Dutzend solcher Planeten die wir 'gefunden' haben. Aber schau Dir mal an wo die alle liegen. Die sind so weit weg das wir nie in Erfahrung bringen obs dort eine Art Leben gibt. Und: bedeutet erdähnlich auch wirklich Leben? Wir wissen heute selbst von der Erde (Bakterien in Säuremillieu, Kleinkrebse in Hochtemperaturumgebung) das Leben an Stellen vorkommt, was jeder Wissenschaftler vor 25 Jahren für unmöglich erachtet hat..

Benutzeravatar
NewNemo
Beiträge: 22958
Registriert: 05.08.2011, 07:39
Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
Kontaktdaten:

Re: Das Universums - Die Wissensaft

12.02.2012, 18:08

Tja - mehr als Bakterien erwarte ich inzwischen fast nicht mehr - raumfahrende Spezies sind wohl selten...
"Guten Flug, Jim!"

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Das Universums - Die Wissensaft

13.02.2012, 07:29

..aber nicht unmöglich. Nur Raumfahrt wie wir sie kennen und nutzen wird nie dazu beitragen eine solche fremde Nation kennenzulernen.

Benutzeravatar
NewNemo
Beiträge: 22958
Registriert: 05.08.2011, 07:39
Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
Kontaktdaten:

Re: Das Universums - Die Wissensaft

13.02.2012, 09:44

Ich habe immer noch (die sehr geringe Hoffnung / eher Wunschtraum) - das aufgrund der Technik vielleicht irgendwann Kontakt (und sei es über irgendwelche Funkwellen oder so ähnlich) zu anderen Spezies möglich wird - ähnlich wie im Film "Contact". Das wäre doch etwas - das wir von Raumschiffen Besuch erhalten - das halte ich auch für sehr unwahrscheinlich.
"Guten Flug, Jim!"

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Das Universums - Die Wissensaft

13.02.2012, 12:14

Auch unsere Funkwellen bewegen sich im Raum 'nur' mit Lichgescheindigkeit. Subraumfunk a la ST gibt es leider nicht. Wenn eine Zivilisation 25 Lichtjahr enternt sitzt dauert es bis die Beantwortung einer gestellen Frage ("Ist hier jemand?") beim Fragesteller ("Ja, hier!") ankommt 50 Jahre. Selbst wenn wir in 20..30 Jahren mit den ersten Astronauten auf dem Mars srechen haben wir eine Verzögerung von 1 1/2 Minuten. Bei den Mondlandungen waren es ja auch schon 3,5 Sekunden.

Benutzeravatar
NewNemo
Beiträge: 22958
Registriert: 05.08.2011, 07:39
Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
Kontaktdaten:

Re: Das Universums - Die Wissensaft

13.02.2012, 13:49

Im Moment geht der technische Fortschritt noch weiter (wie lange noch - vielleicht erleben wir ein 2. technik- und innovationsfeindliches Mittelalter) - evtl. finden wir andere Wege der Kommunikation; ich hoffe da mal ganz naiv.
"Guten Flug, Jim!"

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Das Universums - Die Wissensaft

13.02.2012, 15:42

Solche Entwicklungsschübe in Wissenschaft und Technik wird es mit Sicherheit geben, aber auch Sie sind an die physikalischen Gesetzmäßigkeiten unseres Universums gebunden..

Benutzeravatar
NewNemo
Beiträge: 22958
Registriert: 05.08.2011, 07:39
Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
Kontaktdaten:

Re: Das Universums - Die Wissensaft

14.02.2012, 08:54

Was die physikalischen Gesetzmäßigkeiten des Universums angeht - da ist es für mich natürlich hilfreich, das ich in Physik nicht so die große Tesla-Leuchte war :lol: :lol: :lol:

Aber natürlich - man darf aber auch nicht vergessen, was Menschen vor ca 100 Jahren als Unmöglich ansahen und heute altäglich ist - z.B. bin ich über die Funktion eines Mobiltelefons immer noch erstaunt, das ich hier eine SMS schreiben kann, die irgendwo in den tiefsten Bergen Georgiens dann gelesen wird - in Dörfern, die derzeit durch Schnee von der Außenwelt abgeschirmt sind. Kommunikation und Information (Internet) die haben doch große Sprünge gemacht...

Alleine, wenn man in jungen Jahren denkt - wie oft gab es Streit über Fragen wie der höchste Berg, wer ist Ministerpräsident von Bulgarien oder sowas - heute: Handy einschalten, googlen und man weiß es - Informationsmöglichkeiten sind demokratischer geworden.

Andererseits ist es ein großer Rückschritt, das die USA ihr Shuttle Programm eingestellt habe und keine eigene Möglichkeiten mehr haben, ins All zu gelangen - das macht mich schon sehr nachdenklich.
"Guten Flug, Jim!"

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Das Universums - Die Wissensaft

14.02.2012, 09:15

Aber natürlich - man darf aber auch nicht vergessen, was Menschen vor ca 100 Jahren als Unmöglich ansahen und heute altäglich ist
Aber auch in diesen 100 Jahren Entwicklung mussten wir uns an die Gesetzmäßigkeiten halten. Viele davon haben wir im letzten Jahrhundert erst entdeckt. Und damit auch besser unsere zukünftigen Grenzen erkennen können. Eine davon ist die Barriere Lichtgeschwindigkeit. Vielleicht wird es uns möglichsein Abkürzungen im All zu nutzen (Wurmlöcher, Raumkrümmungen) aber die Geschwindigkeitsgrenze bleibt auch dort..

Benutzeravatar
NewNemo
Beiträge: 22958
Registriert: 05.08.2011, 07:39
Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
Kontaktdaten:

Re: Das Universums - Die Wissensaft

14.02.2012, 09:58

Es ist schade, wenn unüberbrückbare Entfernungen gegenseitiges Verstehen und gegenseitige Weiterentwicklung hemmen würden - wenn es ähnlich "intelligente" bzw weit entwickelte Zivilisationen wie die unsere geben würde. so ähnlich wie auf 2 Inseln - man sieht sich zwar, gelang aber aufgrund Strömungen, Haien oder ähnliches nicht auf die andere Insel.

Ich will meine (zugegeben naive) Hoffnung aber trotzdem nicht aufgeben
"Guten Flug, Jim!"

Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste