Da hängt auch die Stargazer - in der Enterprise D stand sie noch auf nem Tisch herum...
Und alle Föderationsschiffe tragen die Bezeichnung NCC - aber auch NX-Schiffe gehören der Föderation an, wobei das X für eXperimentell steht - siehe das NX in der Bezeichnung der Defiant oder einiger anderer Schiffe...
Du findest keine logischen & zeitlichen Brüche bei Enterprise zu späteren Serien und Folgen? Dann musst Du aber äußerst tolerant sein. Was ist z.B. mit:
- in Enterprise tauchen bereits Ferengi auf, die Enterprise D hat jedoch zum ersten mal persönlichen Kontakt mit den Ferengi und man weiß so gut wie nichts über diese Rasse und deren Aussehen - wie geht das?
- die Enterprise trifft auf die Borg - bis zum arrangierten Zusammentreffen der Enterprise D sind diese der gesamten Föderation jedoch völlig unbekannt, mal abgesehen davon, dass die El Aurianer sie kannten - vergessen?
- die Enterprise trifft auf die Romulaner - eigentlich hat aber Kirk den ersten Kontakt zu diesen und dort ist den Menschen auch noch völlig unbekannt, dass die Romulaner von den Vulkaniern abstammen - vergessen?
- die Enterprise wird in den temporalen Krieg mit den Suliban verwickelt - später kennt niemand diese Rasse mehr, obwohl sie in der Nähe der Föderation beheimatet sein muss...
- die Klingonen sehen bei Archer so aus, wie dann später erst wieder bei Picard und Co. - wieso sahen se zwischendurch aber völlig anders aus?
- die Technik der Enterprise ist teilweise VIEL höher entwickelt, als die der Enterprise D, Voyager usw. insbesondere die optische Technik - man kann aus dem Orbit aus Bilder von Gesichern auf der Oberfläche von Planeten machen - später kann man nur grobe Oberflächenstrukturen erkennen - hat man die optischen Sensoren zurückentwickelt?
Sind das erst mal genug logische & zeitliche Brüche? Oder wie würdest Du das alles erklären, wenn Du eine logische Linie zwischen allen Serien ziehen solltest?
