Wie findet ihr die Scimitar?

Moderator: Holger
no avatar
ccss
Beiträge: 370
Registriert: 15.11.2003, 15:25

20.04.2004, 17:09

Original von "J.D."


Ja mag sein aber es ist nunmahl nicht das Prinzip der Föderation gigantische schlachtschiffe zu bauen mit denen man alses was kleiner ist als die Excelsior Klasse mit einem Schuss in Strücke reissen könne!!
Sicher ist es nicht das Prinziep der Föderation, aber für Notfälle ist so ein Schiff gut wie bereits erwähnt.
Ich sage ja nicht das sie die ganze Flotte so BAuen sollen.
Aber eine ARt Spezial Kommando aus solchen Schiffen ist bestimmt nützlich.
Denn die Friedfertigkeit nützt ihnen nichts mehr wenn sie tot sind und die ideale der Föderation sterben mit ihnen.

:D :grins: außerdem braucht man dan nur mehr einen Schuß für die Dominion Schiffe :grins: :D
Original von "J.D."

und das die Föderation diesen Krieg benahe durch die naivität ihrer Führungadmiräle verloren hätte ist wohl auch klar, aber das es auch ohne eine schwerbewaffnete Kampfflotte aus gigantischen Kriegsschiffen die doppelt so groß sind wie die Soverien sind bestehen hat man doch gesehen --- Die Föderation hat den Krieg gewonnen --- ;)
Sie haben es nur durch den Virus von Bashir gewonnen
wenn es ihn nicht gegebn hätte wäre es ganz anders.
Er sagte in einer FOlge dass es nur durch die Leistung bestimmter Individuen gewonnen werden kann (in dem Film wo die genetisch verbesserten die Kapitulation vorschlagen.)
Es wird nicht immer so ein Retter da sein.
Die Flotte wurde sehr schwer in Mitleidenschaft gezogen
wer weiß was passiert wäre wenn es ein wenig länger gedauert hätte??
Bild

no avatar
Geronimo
Beiträge: 289
Registriert: 23.04.2005, 09:27

20.04.2004, 19:28

@ J.D.

Ja und wie willst du den Transwarp Kern bauen und unterbringen????
Aber naja ich finde sowieso dass die Sovereign besser als die Scimitar ist!!
Weil sie is eben wendiger und sie kann auch einiges einstecken und auch die Schile hätten noch länger standhalten können wenn nicht ein Wrack Stück eines Warbirds die Enterprise gerammt hätte dass hat nämlich den Schilden fast den Rest gegeben. Außerdem sieht man es als die Enterprise die Scimitar rammt und ein großes Stück der Hülle abgebrochen ist das hat sie auch nicht zerstört!

Dann noch ein Argument! :rolleyes:

Mit dem normalen Warpkern kann man in Bridge Commander gerade mal genug für einen langen Kampf auf Alarmstufe Rot herauskitzeln! Also wie willst du diese ganzen Waffen speißen. Denn der aktuelle Warpkern braucht ja schon mehr als 3 Decks und dadruch müsste das Schiff nochmals ein paarmeter erhöt werden und wahrscheinlich auch verlängert werden!!!!!

nochmals an alle!

Ich habe in (glaub ich zumindest) aktuellen Star Trek Zeitschrift gelesen das es noch Hoffnung für einen weiteren Film gibt!
Es wird zwar nichts konkretes gesagt aber vielleicht kommt noch einer!!! :)) :)) :))

no avatar
LEX
Beiträge: 783
Registriert: 14.04.2004, 14:12
Wohnort: Düsseldorf

20.04.2004, 19:50

Is da jetzt was dran oder ist das wie die ´Trek-Triologie´ und der andere Kram als Gerücht einzustufen?

no avatar
Admiral-Picard
Beiträge: 671
Registriert: 15.03.2004, 20:27

20.04.2004, 21:24

@"Capt. Wright"

man sollte niemals vergessen das man bei der Seitenansicht sieht das die Scimitar mindestens die doppelte anzahl an Decks hat als die Enterprise-E.

und noch etwas. schon mal daran gedacht das das Schiff vielleicht nicht nur einen Warpkern hat??? oder einfach mehrere Impulsreaktoren??? ;)

@ccss
ja wenn ich mal überlege finde ich die Idee eines Elite Schlachtschiffes für Notfälle gar nicht so schlecht.

Es wäre bestimmt eine bereicherung der Flotte. Aber man muss auch immer bedenken das für den bau eines solches Schiff beträchtliche Rescouren herangezogen werden müssen!


Aber ich habe auch so etwas gehört das es blad einen weiteren Film geben wird allerdings sind dies wahrscheinlich nur Gerüchte (zumindestens immoment)

no avatar
ccss
Beiträge: 370
Registriert: 15.11.2003, 15:25

20.04.2004, 21:37

Original von "J.D."

und noch etwas. schon mal daran gedacht das das Schiff vielleicht nicht nur einen Warpkern hat??? oder einfach mehrere Impulsreaktoren??? ;)
Das wäre aber sehr aufwendig. Der Deuterium Vorrat müßte verdoppelt werden , das Dilizium auch.
Und das Schiff müßte trozdem größer werden (wo verstaut man platz sparend einen 2 Warpkern)
Da sind mehrere Impulsreaktoren besser vom Platz.
Sie geben aber nicht so viel Energie ab wie ein 2 Warp -Kerne. Aber ich würde die Platzsparrendere Version (impulsreaktoren nehmen) Man breuchte aber trozdem noch viel mehr Deuterium als jetzt.
Aber ich denke man könnte bestimmt noch leistungsfähigere Warpkerne bauen. DiIe das dann auch alleine schaffen.
Bei jedem neuem Schiff gibt es einen neueren besseren Warp -Kern (enterprise D, Voyager und Enterprise-E) Vielleicht würden die Wissenschaftler einen Erfinden. SChließlich haben es die Romulaner auch geschafft keine Probleme zu bekommen , sie könnten die Lösung "abkupfern".
Bild

no avatar
LEX
Beiträge: 783
Registriert: 14.04.2004, 14:12
Wohnort: Düsseldorf

20.04.2004, 22:11

Zu euren Warpkernen mit dem Deuterium und so: Die Romulaner benutzen doch Mikrosingularitäten/schwarze Löcher oder etwas ähnliches um ihre Schiffe mit Energie zu versorgen. Könnte es nicht sein, dass sie daher mehr Energie haben als die Sternenflotte mit ihren ´normalen´ Kernen?

no avatar
ccss
Beiträge: 370
Registriert: 15.11.2003, 15:25

21.04.2004, 14:58

Ich wußte gar nicht das die Romulaner Mikrosingularitäten/schwarze Löcher als Energiequelle nutzen. Ich hörte diesen Begriff zum ertsen mal bei Voyager, bei dem Hirogen Sensorposten mit dem sie die Prometheus aufspürten. Wo hast du das gehört??

Es wäre aber die beste alternative und würde auch den Energiebedarf decken, wahrscheinlich auch nicht sehr Platzverschwendend (nach dem sie in eine (relativ kleine (im vergleich zu Enterprise-E) Sensortstation passen)
Bild

no avatar
LEX
Beiträge: 783
Registriert: 14.04.2004, 14:12
Wohnort: Düsseldorf

21.04.2004, 15:06

Woher ich das weiß? Ich weiß es halt, genauso wie ich weiß, das Vulkanier grünblütig sind ohne dir sagen zu können in welcher Episode das genannt wurde. Das wurde in irgendeiner Folge von TNG (glaub ich) und diversen Romanen (die sind natürlich non-canon) erwähnt.

no avatar
Admiral-Picard
Beiträge: 671
Registriert: 15.03.2004, 20:27

21.04.2004, 20:31

Ja LEX hat recht es war eine Folge von TNG wo erwähnt wird das die Romulaner künstliche Quantensingularitäten (Gravitationsanomalien, Schwarze Löcher) als Energie Kern benutzen deswegen lässt der sich nach der aktivirung auch nciht mehr abschalten!

no avatar
Geronimo
Beiträge: 289
Registriert: 23.04.2005, 09:27

06.05.2004, 19:23

Original von "LEX"
Zu euren Warpkernen mit dem Deuterium und so: Die Romulaner benutzen doch Mikrosingularitäten/schwarze Löcher oder etwas ähnliches um ihre Schiffe mit Energie zu versorgen. Könnte es nicht sein, dass sie daher mehr Energie haben als die Sternenflotte mit ihren ´normalen´ Kernen?
Es wird in einer Folge von TNG erwähnt, als Picard, Data und Troy in einem Shuttle unterwegs zur EnterpriseD sind und diese "eingefrohren" in einer temporalen Verzerrung vorfinden. Als die Enterprise versucht einem Warbird zu helfen wird dies gesagt. Und ja sie haben mehr Energie zur Verfügung da ein Schwarzes Loch auch im Kleinformat praktisch gesehen unendlich Energie besitzt.


Jetzt noch etwas zur Sovereign:
Wenn man in Bridge Commander auf roten Alarm geht, steigt der Energielevel des Warpkerns weit in den Bereich der Hilfsenergie. Ich weiß nicht ob es in Echt auch so ist, aber ich finde der Warpkern dieser Klasse erzeugt zu wenig Energie für die :phaser: usw. Und deshalb, meiner Meinung nach, sollte sich die Förderation Gedanken über bessere Warpkerne machen.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 63 Gäste